Projekt

Hinterland of Things: Eine Plattform für Innovation und Austausch

Die„Hinterland of Things“ (HoT) ist eine jährlich stattfindende Konferenz in Bielefeld, die als zentrale Plattform für den Austausch zwischen Start-ups, Investoren und etablierten Unternehmen dient. Veranstaltet von der Founders Foundation, hat sich die HoT seit ihrer Gründung zu einem der bedeutendsten Events der deutschen Tech- und Start-up-Szene entwickelt.

Rückblick auf die Hinterland of Things 2024

Die sechste Ausgabe der Hinterland of Things fand in der Stadthalle Bielefeld statt und zog zahlreiche Teilnehmer an. Unter dem Motto „Go beyond“ drehte sich alles um Themen wie Künstliche Intelligenz, digitale Transformation und die Zusammenarbeit zwischen Mittelstand und Start-ups. Insgesamt gab es 80 Aussteller, die ihre innovativen Lösungen präsentierten und sich mit potenziellen Partnern vernetzten.

Stände der 80 Aussteller, TX Blacktex mit personalisiertem Firmenlogo
Außenbanner

DCPs Beitrag zur HoT 2024

Als langjähriger Partner der Hinterland of Things hat DCP die Veranstaltung mit umfangreicher Expertise begleitet:

  • Materialvielfalt: Für die Gestaltung der Veranstaltung lieferte DCP eine breite Palette an Druckmaterialien wie UV Backtex, UV Backlit, UV Netzgewebe, PVC-Banner, Subli Event Fleece und Plattendirektdruck auf Dibond und Forex.
  • Individuelle Stände: Die Ausstellerstände wurden mit TX Blacktex bespannt und erhielten personalisierte Forex-Schilder mit Logos der jeweiligen Start-ups. Zudem gab es auch einige größere Stände, wo DCP ebenfalls die passenden Drucke geliefert hat.
  • Sponsorenbanner: Große Sponsorenbanner vor dem Eingang zur Bühne sorgten für maximale Sichtbarkeit der Hauptsponsoren.
  • Design-Highlights: Ein beeindruckender Deckenwürfel aus einer Holzkonstruktion wurde mit UV Backtex bespannt. Verschiedene Banner, mit bis zu 25 Metern Länge, kamen an mehreren Stellen der Empore zum Einsatz, montiert von DCP.
Größere Stände, Bespannung mit TX Blacktex

Sponsorenbanner
Deckenwürfel
Banner Empore

Herausforderungen und Lösungen

Die Umsetzung der Projekte stellte uns vor einige Herausforderungen, insbesondere durch das straffe Zeitfenster für den Aufbau, das lediglich einen Tag umfasste. Dank präziser Planung, effizienter Prozesse und enger Zusammenarbeit mit der Founders Foundation konnte DCP diese Anforderungen erfolgreich meistern.

Die detaillierte Abstimmung im Vorfeld war ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit. So konnten wir sicherstellen, dass jedes Druckmaterial optimal auf die jeweilige Position abgestimmt war und sowohl funktional als auch optisch überzeugte.

Montage

Montage

Ausblick auf die Hinterland of Things 2025

Die nächste Ausgabe der Hinterland of Things ist für den 5. Juni 2025 in der Stadthalle Bielefeld geplant. DCP freut sich darauf, die Veranstaltung erneut mit unserer Expertise zu begleiten. Im Februar 2025 stehen Gespräche mit der Founders Foundation an, um die weitere Zusammenarbeit zu planen. Unser Ziel bleibt es, die Hinterland of Things zu einer noch beeindruckenderen Plattform für Innovation und Vernetzung zu machen.

DCP ist stolz darauf, ein Teil der Hinterland of Things zu sein und mit unserer Arbeit einen Beitrag zur Förderung der Innovationskultur in Deutschland zu leisten.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Founders Foundation für ihr Vertrauen und hoffen auch 2025 bei der Hinterland of Things dabei zu sein.

Weitere Informationen zur Hinterland of Things finden Sie hier: hinterlandofthings.com